Leitbild
der Dreiberg-Schule Knetzgau
Wir als Dreiberg-Schule Knetzgau sind eine moderne und
zukunftsorientierte Bildungseinrichtung, die sich aktiv für Vielfalt, Respekt und Chancengleichheit einsetzt. Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ leben wir ein offenes und
wertschätzendes Miteinander. Mit dem LeMaS-Projekt („Leistung macht Schule“) fördern wir gezielt die Stärken unserer Schülerinnen und Schüler und schaffen individuelle Lernwege. Unsere
bilinguale Grundschule unterstützt frühzeitig die Mehrsprachigkeit und erweitert den Horizont der Kinder.
Unser Ziel ist es, alle bestmöglich auf die
Herausforderungen der Zukunft und den Beruf vorzubereiten. Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch wichtige Zukunftskompetenzen, damit unsere Schülerinnen und Schüler selbstbewusst und
erfolgreich ihren Weg gehen können.
Der Mittelpunkt unserer Schule
-
Individuelle Förderung: Jeder
Schüler wird gemäß seinen Stärken und Talenten unterstützt
-
Ganzheitliche Bildung: Neben
Fachwissen werden soziale, kreative und praktische Fähigkeiten gefördert
-
Wertschätzender Umgang:
Respekt, Toleranz und gegenseitige Anerkennung sind zentrale Werte
-
Mitbestimmung & Verantwortung: Schüler werden aktiv in schulische Prozesse einbezogen
-
Gesunde Lernumgebung: Förderung
von Bewegung, gesunder Ernährung und Wohlbefinden
-
Chancengleichheit: Unabhängig
von Herkunft oder Hintergrund erhält jeder die gleiche Möglichkeit zur Entfaltung
-
Moderne Lernmethoden: Digitale
Medien und innovative Unterrichtsformen unterstützen den Lernerfolg
-
Berufs- und Zukunftsorientierung: Vorbereitung auf Studium, Ausbildung und gesellschaftliche Verantwortung
An unserer Schule soll sich jeder wohlfühlen können
-
Jeder soll sich an der Schule wohlfühlen
-
Zeit für individuelle Betreuung
-
Lernräume zum Wohlfühlen
-
Funktionierende Kommunikation für ein fruchtbares
Schulklima
-
Offene und transparente Kommunikation in der
Schulfamilie
Wir erziehen unsere Schüler zu selbstständigen und selbstbewussten Menschen
-
Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein
-
Respektvoller Umgang
-
Unserer Erziehungsarbeit liegt eine kontinuierliche Wertevermittlung zugrunde
-
Höflichkeit der Schüler, freundliches Grüßen und Ehrlichkeit sind uns besonders wichtig
-
Konsequente Einhaltung von Regeln
-
Unterstützung und Zusammenhalt bei schwierigen
Situationen
Wir gestalten Unterricht schülerorientiert und individuell -Kleine Lerngruppen und moderne Medien sind dafür unerlässlich
-
Schülerorientierter und individueller
Unterricht
-
Kleine Lerngruppen und moderne Medien
-
Abwechslungsreiche und offene
Unterrichtsformen
-
Nutzung verschiedener
Differenzierungsmöglichkeiten
-
Angebote im musischen, künstlerischen und sportlichen
Bereich
-
Moderne Raumausstattung mit Internetzugang
Die Gemeinschaft macht uns stark. Wir gestalten Schule im Team
-
Gemeinschaftliche Gestaltung der Schule im
Team
-
Wir nehmen uns Zeit füreinander
-
Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
-
Regelmäßiger Austausch und gemeinsame
Materialerstellung
-
Einbindung externer Angebote und
Kooperationspartner
-
Unterstützung und Zusammenhalt im Umgang mit
schwierigen Schülern
-
Clusterkonzept für gemeinsame Lernräume
-
Marktplatz für individuelles und gruppenbasiertes
Lernen
-
Lehrerstützpunkte für gemeinsame
Arbeitsmaterialien
-
Flexibilität durch bewegliche Möbel und flexible
Tafeln
-
Moderne Medienausstattung für vielseitigen
Unterricht